Am Dienstag, den 9. April 2024 haben zehn Schülerinnen der IV. Jahrgänge die Zusatzqualifikation zur Jungsommelière erfolgreich abgeschlossen. Nach den schriftlichen und sensorischen Teilprüfungen stellten die Schülerinnen ihr praktisches Fachwissen vor einer Prüfungskommission unter Beweis.
„Am besten finde ich es, wenn mit der Musik das Kopfkino startet, wenn ich mit den Klängen abdrifte in eine ganz andere Welt“. Mit diesen Worten entführte Michael Mitterlehner-Romm, Solo-Pauker und Schlagwerker des Mozarteumorchesters, die Schülerinnen der zweiten Klassen der HLW/FW Elisabethinum im Rahmen eines tollen Workshops in die Welt von „Romeo und Julia“.
Am 18. April 2024 fand der Tag der Logistik statt.
Traditionellerweise nahmen die SchülerInnen des Elisabethinums mit der schulautonomen Vertiefung Logistik mit viel Begeisterung an den angebotenen Online-Kurzvorträgen der FH Oberösterreich und des Vereins Netzwerk Logistik teil. So bekamen die SchülerInnen Einblick in die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft und die Notwendigkeit, Konsummuster neu zu denken sowie Produkten ein verlängertes Leben zu schenken, wurde ihnen verdeutlicht.
Am 18. April 2024 durften die Schülerinnen der 4 CHL mit Rudi Pichler (Spitzenkoch und Genussbotschafter) ein „Flying Buffet“ mit ausschließlich regionalen und saisonalen Lebensmitteln zubereiten, welches von der 4 AHL anlässlich der Filmpremiere „Die Reise auf den Gipfel der Salzburger Ernährungspyramide“ serviert wurde.