Logistikexkursion der 5AHL in Berlin

Am Dienstag, dem 15.10.2024, ging es für uns, die 5AHL-Klasse gemeinsam mit Frau Röck, auf nach Berlin zu einer Logistikexkursion.

Im Rahmen der Logistikvertiefung war besonders die Führung durch das BMW-Werk mit dem großen Logistikzentrum ein spannender Programmpunkt. Hier arbeiten Mensch und Maschine eng miteinander und so bedarf es einer gründlichen Planung , um pro Tag 900 Motorräder zu produzieren und an verschiedenste Orte der Welt zu liefern.

Auch der Besuch der Schauküche der Bonbonmacherei in den Heckmannhöfen bot uns einen lehrreichen Einblick in die Planung und Produktion. Von der Zuckermasse bis zum fertigen Bonbon konnte man den ganzen Prozess mit ansehen.

Der dritte wichtige Programmpunkt war die Grand Show „Falling in Love“ im Friedrichstadt-Palast. Auf dieser größten Theaterbühne der Welt bot sich uns ein atemberaubendes Spektakel, das eine hohe logistische Planung erfordert. Von den Kostümen über das Bühnenbild und die Maske bis hin zu den Choreographien muss alles bis aufs kleinste Detail geplant werden, um am Ende ein großes Gesamtwerk präsentieren zu können.

Außerhalb dieser Programmpunkte besichtigten wir auch wichtige Sehenswürdigkeiten, u.a. die East Side Gallery, Checkpoint Charlie und den Berliner Dom. Im Großen und Ganzen ist zu sagen , dass es eine sehr interessante und lehrreiche Exkursion war.

Babyfit - Kompetenz für Kinder

Wir, die Schülerinnen der 3. Klasse Fachschule am Elisabethinum, freuen uns über die Überreichung der Zertifikate „Babyfit – Kompetenz für Kinder“ vom österreichischen Jugendrotkreuz! (22.10.2024)

IMG-20241024-WA0009_1.jpgIMG-20241024-WA0010_1.jpg

Elisabethinum zu Besuch bei Familie Habersatter im Alpin Life Resort Lürzerhof in Untertauern

Die Schülerinnen der 2 AHL der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe wurden Anfang Oktober von Familie Habersatter in das 4-Sterne-Superior-Hotel-Resort Lürzerhof – ein Hotel wie kein anderes – in Untertauern eingeladen.

Die Hotelchefin Christina Habersatter nahm sich persönlich Zeit für eine umfangreiche Hotelführung durch das beeindruckende und großzügig angelegte Hotel-Resort, wobei den Schülerinnen immer wieder ein „Wow“ entkam, sei es bei der Eventsauna, dem Infinitypool, der Bowlingbahn oder den topausgestatteten Zimmern, um nur einige Highlights der Hotelführung zu nennen. Im Anschluss daran durften die Schülerinnen in einem Stationenbetrieb die Tätigkeitsfelder in einem Hotel näher kennenlernen. So ging es mit der Hausdame darum, Fehler beim Housekeeping in einem Hotelzimmer zu erkennen oder an der Bar einen alkoholischen Cocktail zu shaken, was den Schülerinnen großen Spaß bereitete und die Vielfalt der Arbeitsfelder in einem Hotel unterstrich. Zur Krönung des Aufenthaltes durfte auch der Premium-Spa-Bereich mit dem Panorama-Infinitypool getestet werden. Ein cooler Tag für die 2 AHL mit einer kurzen Auszeit im grandiosen Wellnessbereich!

Im Lürzerhof hat die Gourmet-Kulinarik aus Österreich einen großen Stellenwert und es werden bunte, regionale Leckerbissen stilsicher inszeniert. Auch davon konnten sich die Schülerinnen überzeugen, denn sie wurden zum Schluss zu einem köstlichen Mittagsmenü aus der österreichischen Traditionsküche eingeladen.

Herzlichen Dank, liebe Familie Habersatter, für diese tollen Stunden bei Ihnen im Lürzerhof!

Bewegungseinheiten fix im Ausbildungsportfolio des Elisabethinums integriert

Bewegung ist am Elisabethinum nicht nur ein Schlagwort. So findet zweimal pro Woche eine bewegte Pause im Turnsaal der Schule statt. Hier haben die Schülerinnen die Möglichkeit, unter fachkundiger Aufsicht und Anleitung von Mag. Sandra Sperr bei „kleinen Spielen“ wie Merkball, Passball, Ball aus dem All, Völkerball, Zuspiel-Volleyball im Kreis, Körbe werfen, Mobilisationsübungen, Yoga u.a. auch in der Pause aktiv zu sein.
Bewegung hilft beim Lernen, hält gesund und sorgt für Stressabbau, die Aufnahmefähigkeit des Gehirns wird gesteigert. Dies ist auch ein Grund dafür, dass zusätzlich jeden Tag eine zehnminütige Bewegungseinheit im Rahmen des Unterrichts stattfindet – jede Woche zu einer anderen Zeit. Mit 10 Minuten in der 1.Stunde wurde gestartet, in der folgenden Woche wurden dann 10 Minuten zu Beginn der 2. Stunde verwendet und so weiter. So kann das Lernen durch kurze Bewegungseinheiten gezielt gefördert werden. Aber nicht nur kleine Aktiveinheiten stehen im Elisabethinum auf der Tagesordnung.
Am Ende des letzten Schuljahres ging es beispielsweise für die Klasse 2CHL des Elisabethinums im Rahmen des Moduls „Well & Active“ hoch hinaus. Vom Jägersee wanderten die Schülerinnen zum Tappenkarsee und nach einer kurzen Rast auf der Tappenkarseehütte gab es einen beachtlichen Gipfelsieg am 2204 m hohen Kreuzeck zu feiern. Die Schülerinnen haben somit einen Aufstieg von mehr als 1000 Höhenmetern geschafft. Eine großartige Leistung!Am Abend wurde es auf der Tappenkarseehütte nach einem köstlichen Abendessen mit erlebnispädagogischen Übungen und Spielen noch besonders lustig. Erlebnispädagogik stärkt das Gemeinschaftsgefühl und ermöglicht außerdem ganzheitliches Lernen.
Grundlagen der Erlebnispädagogik bilden auch Inhalte des Moduls „Well & Active“. Und selbstverständlich gibt es am Elisabethinum auch Wandertage. So ging es für die ganze Schule Mitte Oktober bei strahlendem Sonnenschein hinaus in die Natur, sei es zum Schuhflickersee in Großarl, zum Kletterpark in Flachauwinkl oder auf die Bürgerbergalm, um nur einige Ziele zu nennen.

Also: Bewegung wird im Elisabethinum großgeschrieben!

 

Kontakt

Anmeldung

Schulprofil

News