Exkursion in die Nationalparkwelten Hohe Tauern

Am 26.11. besuchten die 3 AHL, 3 BHL und 1 FW die Nationalparkwelten Hohe Tauern in Mittersill. Dieses moderne Besucherzentrum bietet faszinierende Einblicke in die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt sowie die beeindruckenden Gletscherlandschaften des Nationalparks Hohe Tauern, der als größter Nationalpark Österreichs bekannt ist.

Ein besonderes Highlight war die Ausstellung zum Lebensraum des Murmeltierbaus. Die Schülerinnen konnten das komplexe Höhlensystem eines Murmeltierbaus in einer nachgebildeten Schau erleben. Dabei erfuhren sie, wie Murmeltiere ihre Bauten strategisch anlegen, um Schutz vor Feinden und extremen Wetterbedingungen zu finden. Es war spannend zu sehen, wie diese Tiere durch Winterschlaf und Vorratshaltung an die rauen Bedingungen des Hochgebirges angepasst sind.

Ebenso beeindruckte die Vielfalt der alpinen Pflanzenwelt. Die interaktive Ausstellung zeigt, wie spezielle Pflanzen, wie etwa die Zwerg-Alpenrose oder das Edelweiß, in den Höhenlagen überleben.

Die Darstellung der Gletscher, darunter der Großglockner-Gletscher, war ein weiterer interessanter Aspekt der Nationalpark-Ausstellung. Die Schülerinnen lernten, wie Gletscher die Landschaft formen und warum sie als "Wasserspeicher der Alpen" lebenswichtig sind. Die Auswirkungen des Klimawandels wurden dabei eindrucksvoll verdeutlicht.

Die Exkursion war sowohl lehrreich als auch inspirierend und vermittelte ein tieferes Verständnis für die Natur und den Schutz heimischer Lebensräume.

Adventkranzsegnung am Elisabethinum

Mit der Segnung der Adventkränze der einzelnen Klassen sowie des großen Adventkranzes für die Schulgemeinschaft am 02.12.2024 begann für das Elisabethinum in St. Johann die Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Mit jeder Kerze, die gemeinsam angezündet wird, wird das Licht auf den Adventkränzen heller und das Fest der Geburt Jesu Christi rückt näher. 

Ein spannender Tag für die Schülerinnen des Elisabethinums

Kürzlich besuchten Schülerinnen des Elisabethinums den Vortrag der Schüleruni zum Thema „Wem glaubt das Gericht?“. Der Vortrag bot einen faszinierenden Einblick in die Welt der Rechtsprechung und forderte die jungen Teilnehmerinnen heraus, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, wie Gerichte Zeugen und Beweise bewerten. 
Nach dem lehrreichen Vortrag ging es weiter zum Chiemseehof in Salzburg, wo die Schülerinnen im Landtag Platz nehmen durften. Die Exkursion bot eine gelungene Kombination aus Recht und Politik und hinterließ bei allen Teilnehmerinnen bleibende Eindrücke.
 
 

Kennenlerntage der ersten Klassen

Mit viel Spaß erlebten die ersten Klassen des Elisabethinums ihre Kennenlerntage. In Zusammenarbeit mit der Katholischen Jugend verbrachten die Schülerinnen viel gemeinsame Zeit im Jugendhaus steyleWelt im Missionshaus St. Rupert sowie in der Pfarre St. Johann. Es wurde viel gelacht, miteinander geredet und beim Grillen am Lagerfeuer die Gemeinschaft erstmals richtig erlebt. Bei vielen Übungen und Spielen konnte der Klassenzusammenhalt von Anbeginn gestärkt werden.


 

Kontakt

Anmeldung

Schulprofil

News