Marina Sallaberger, BA

Name

Marina Sallaberger, BA

Maturajahr
bzw. Abschlussjahr

2015 – lang ist´s her, aber die Erinnerungen sind noch frisch!

Derzeitiger Beruf
Was? Wo?

TV-& Event-Moderatorin, (Keynote-)Speakerin, Podcasterin und Vortragende.

Mein Arbeitsplatz ist vor der Kamera, in TV-Studios, auf der Rennstrecke wie auch auf großen und kleinen Bühnen. Dabei moderiere ich TV-Produktionen, Liveshows und Events wie auch Livestreams, Galas und Konferenzen. Als Speakerin begeistere ich in Keynotes und Vorträgen mit meinen Lieblingsthemen: Präsentation und selbstbewusster Auftritt, überzeugende Kommunikation sowie Mindset, Potenzialentfaltung und Neuromentaltraining. In meinen Workshops für Unternehmen dürfen neben diesen Schwerpunkten auch gelegentliche Eisbäder als besondere Erfahrung nicht fehlen.

In meiner Arbeit durfte ich bereits über 200.000 Menschen live begeistern und mehr als 500 TV-Sendungen moderieren. Von Motorsport über Wirtschaft, Gesundheit bis hin zu Lifestyle – ich fühle mich in verschiedensten Themenbereichen zu Hause.

www.marina-moderiert.com  

social media: @marinasallaberger

An meinem Beruf gefällt mir …

Kein Tag ist wie der andere! Ich liebe es, Wissen und Informationen zu vermitteln, eine besondere Atmosphäre mit dem Publikum oder den Zusehern zu schaffen und Eindrücke sowie wertvolle Erkenntnisse weiterzugeben. Auf der Bühne und vor der Kamera bin ich Wissensvermittlerin, Entertainerin und immer darauf bedacht, eine positive und inspirierende Stimmung zu erzeugen. Ich darf Menschen inspirieren, sie zum Lachen bringen und gleichzeitig Themen vermitteln, die das Leben bereichern. Und ich liebe es, wenn meine Moderationen und Vorträge echte Aha-Momente schaffen. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen, neue Themengebiete, neues Wissen und interessante Menschen – genau das macht meine Arbeit so besonders und erfüllend.

Wenn ich ans Elisabethinum denke, fällt mir ein …

Hier habe ich meine Leidenschaft für meinen heutigen Beruf entdeckt: bei meiner allerersten Moderation, dem Maturaball! Die Schulgänge des Elisabethinums wecken bis heute das Gefühl einer kleinen Zeitreise – zurück in eine Phase, in der noch alles offen und alles möglich schien. Dieser Ort hat uns auf die „Zeit danach“ vorbereitet, und so viel von dem, was ich damals gelernt habe, ist noch immer Teil meines Alltags.

Von den Kocherfahrungen, die ich gesammelt habe, die Fremdsprachen, die mir auf Reisen den Weg ebnen, die Rechnungswesen-Basics, die mir heute als Selbstständige das Leben erleichtern, und das Training im sprachlichen Ausdruck. Die Sprachreise nach Nizza, die endlosen Stunden der Maturavorbereitung und die Freundschaften, die sich durch all das gefestigt haben, sind unvergesslich.

Das Elisabethinum hat mir gezeigt, dass mit Ehrgeiz und Durchhaltevermögen fast alles möglich ist – selbst, wenn der Druck steigt. Danke für all die wertvollen Erfahrungen und die schöne Zeit, die diesen Weg geebnet hat!

Foto: ©lieblingstag

(November 2024)

Ammerer Lena

Name

Ammerer Lena

Maturajahr
bzw. Abschlussjahr

2024

Derzeitiger Beruf
Was? Wo?

Logistikplanerin/Sachbearbeiterin Intralogistik
Liebherr-Werk Bischofshofen

An meinem Beruf gefällt mir …

  • dass ich mich mit vielseitigen Themen beschäftige:
    die Abstimmung der Verpackung mit den Lieferanten,
    Pflege der Artikeleinstellungen
    Layoutplanung der Montage
  • dass ich unsere Betriebslogistiklehrlinge ausbilden darf
  • der tägliche Kontakt mit Lieferanten und Kollegen
  • dass die Firma Liebherr ein feuerwehrfreundliches Unternehmen ist

Wenn ich ans Elisabethinum denke, fällt mir ein …

  • dass es viele spannende Logistikstunden gab
  • dass es im Lisei immer ein familiäres Umfeld gegeben hat
  • dass wir viel Spaß miteinander hatten
  • dass man viel fürs Leben gelernt hat
  • und natürlich, dass wir immer gut gegessen haben 😊

(November 2024)

Leonie Berger

Name

Leonie Berger

Maturajahr
bzw. Abschlussjahr

Abschlussjahr 2024

Derzeitiger Beruf
Was? Wo?

Buchhalterin bei der Kanzlei Prodinger & Partner Steuerberatung in St. Johann/Pongau
Derzeit Besuch des Kurses zur Diplom-Buchhalterin und nebenbei Abendmatura (2 Fächer)

An meinem Beruf gefällt mir …

Als Buchhalterin hat man viele Möglichkeiten sich fortzubilden und immer etwas Neues zu lernen. Auch muss man auf dem neuesten Stand bleiben, weil sich im Recht und Gesetz oft etwas verändert.

Besonders gefällt mir, dass man auch ohne zu studieren Bilanzbuchhalter oder Steuerberater werden kann. Als Buchhalterin kann man in vielen Branchen tätig sein,
denn fast jedes Unternehmen braucht einen Buchhalter. Wenn man nur in einem Unternehmen arbeitet und dort in der Abteilung Buchhaltung arbeitet,
könnte das Arbeiten sehr monoton werden. Deswegen wollte ich schon immer in einer Steuerberaterkanzlei arbeiten, da jeder Klient individuell ist und sich dadurch jede Buchhaltung unterscheidet.

Schon in der Schule gefielen mir die Gegenstände Rechnungswesen und Betriebswirtschaft und dadurch wusste ich sofort, was ich nach der Schule machen möchte.

In meinem Beruf gefällt mir das selbständige Arbeiten und natürlich das Buchen von Rechnungen, Ausziffern von Zahlungen, das Arbeiten mit FinanzOnline und dass Mitverfolgen der Entwicklung und Entstehung eines Unternehmens.

Wenn ich ans Elisabethinum denke, fällt mir ein …

  • Die Lehrer unterstützten uns bei unseren Entscheidungen
  • Sehr wertvoll sind die Freundschaften, die ich im Elisabethinum schloss und die vielen schönen Erinnerungen
  • Wenn es Probleme gab oder jemand Hilfe benötigte, standen uns die Lehrkräfte immer zur Seite
  • Ein abwechslungsreicher Unterricht war den Lehrkräften sehr wichtig
  • Auch erinnere ich mich gerne an die Zeit der Junior Company zurück. Das war eine sehr wertvolle Erfahrung für die Zukunft und die Klassengemeinschaft wurde dadurch gestärkt
  • Am Elisabethinum gefiel mir besonders, dass man so viele Möglichkeiten nach dem Abschluss hat

(November 2024)

Mia Elena Ellmer

Name

Mia Elena Ellmer

Maturajahr
bzw. Abschlussjahr

2024

Derzeitiger Beruf
Was? Wo?

Rezeptionistin im ‚Hotel zum Jungen Römer‘

An meinem Beruf gefällt mir …

Der Kontakt mit Menschen aller Nationen und der vielfältige Aufgabenbereich:

  • Check-In und Check-Out der Gäste
  • Buchungsanfragen bearbeiten
  • Gestalten und Übersetzen der Menükarten
  • Kassieren der Gästerechnungen
  • Kontrolle der Gästezimmer
  • E-Mails schreiben

Wenn ich ans Elisabethinum denke, fällt mir ein …

  • die gute Klassengemeinschaft
  • interessante Fächer
  • Ich habe vieles für die Zukunft gelernt.

(November 2024)

Jennifer Seiwald

Name

Jennifer Seiwald

Maturajahr
bzw. Abschlussjahr

2024

Derzeitiger Beruf
Was? Wo?

Assistenz der Geschäftsführung
Zentrum für Visionen
Puch Urstein

An meinem Beruf gefällt mir …

  • dass es eine abwechslungsreiche Arbeit ist
  • dass ich bei Events dabei sein kann – Konzerte, Vorträge, Bälle.

Ich mache aber auch Büroarbeiten wie Dienstpläne schreiben, Bewerbungsgespräche ausmachen, die Buchhaltung und andere organisatorische Tätigkeiten. Des Weiteren bin ich auch an der Rezeption und Information tätig.

Meine Arbeitskollegen sind alle super nett und wir verstehen uns sehr gut.

Wenn ich ans Elisabethinum denke, fällt mir ein …

  • dass es keine einfache Zeit war, jedoch eine sehr prägende und lehrreiche
  • dass es viele Tiefen aber auch viele Höhen gab

dass Frau Burger, mein Klassenvorstand, aber auch einige andere Lehrer hinter uns gestanden sind und uns unterstützt haben und für uns da waren, wo es nur ging

(November 2024)

Kontakt

Anmeldung

Schulprofil

News