Leonie Schober

Name

Leonie Schober

Maturajahr
bzw. Abschlussjahr

2016

Derzeitiger Beruf
Was? Wo?

Manager Finance & Administration @ALDI SÜD HOLDING

In meinem Beruf habe ich verschiedenste Rollen innegehabt und inne.
Meine Hauptthemen liegen derzeit im Bereich Projektcontrolling und allem, was dazu gehört.
Dazu zählen das Aufsetzen neuer Prozesse, einschließlich der Erarbeitung von System- und Organisationsarchitekturen, das Leiten und Führen von Projektteams sowie eines Kernteams, und klassische Controlling-Aktivitäten, wie etwa die Berechnung der Profitabilität eines Projekts.
Wir setzen Standards für die weltweit tätige ALDI SÜD Gruppe (in Österreich lautend unter dem Namen: HOFER) fest.

An meinem Beruf gefällt mir …

Die vielseitigen Möglichkeiten, welche ALDI Süd bietet, hinsichtlich Internationalität der KollegInnen und Standorte, anderseits auch die Möglichkeit, sich in einem breiten fachlichen Spektrum zu bewegen.

Meine Interessen liegen im Schnittstellen übergreifenden Arbeiten und Denken – insbesondere zwischen Prozessen, Systemen und der Findung optimaler Organisationsstrukturen. Durch die Größe der Gruppe (weltweit über 200.000 Beschäftigte) ist eine gewisse Grundkomplexität vorhanden, die das Arbeiten und die Lösungsfindung interessant gestaltet. 

Ein weiteres zentrales Interesse von mir liegt im Bereich der Mitarbeiterentwicklung und Leadership. Eine meiner Grundüberzeugungen lautet: Jeder Mensch hat Stärken und Fähigkeiten, die gefördert werden sollten. Ein gesundes und effizientes Miteinander am Arbeitsplatz ist ein entscheidender Faktor für das Wohlbefinden. Es bereitet mir Freude, einen positiven Beitrag zu einem harmonischen und produktiven Miteinander zu leisten.

Durch meine zwei berufsbegleitenden Studien (Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaft) und diversen Weiterbildungen (etwa Bilanzbuchhalter, SAP-Zertifizierung) konnte ich ein sehr breites Fachwissen im Bereich IT und wirtschaftliche Vorgänge aufbauen.
Dank der Ausbildung am Elisabethinum war es möglich, direkt ins Berufsleben einzusteigen und so auch eine direkte Verknüpfung zur Praxis herzustellen.

Wenn ich ans Elisabethinum denke, fällt mir ein …

Mit den 5 Jahren Elisabethinum verbinde ich prägende Erfahrungen, welche mich in meiner fachlichen als auch persönlichen Entwicklung unterstützten.

  • Ich verbinde mit dem Elisabethinum eine starke Klassengemeinschaft, die zusammenhält.
  • Ich verbinde mit dem Elisabethinum das Erlernen und Erleben von Werten für das soziale Miteinander.

Zudem denke ich auch an schöne Momente, etwa:

  • Geknüpfte Beziehungen, die über die Schulzeit hinaus anhalten
  • Frühstücken mit der Klassengemeinschaft
  • Sehr gutes Mittagsmenü
  • „Hoibzeit“-Partys
  • Ausflüge und Besichtigungen (Logistikeinblicke in diverse Unternehmen, München Theaterbesuch, Kunst-Workshop in Salzburg, Wanderausflug in Bad Hofgastein)
  • Den Unterricht und den Lehrkörper, insbesondere in den Fächern Rechnungswesen, Logistik, Politische Bildung und Recht, Geschichte, Geografie, Kochen, Deutsch und Mathematik

(März 2025)

Kontakt

Anmeldung

Schulprofil

News